Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie (die "Richtlinie") erklärt, was Cookies sind, welche Arten von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Dressly besuchen, und wie wir sie verwenden. Diese Richtlinie regelt auch unsere Verwendung ähnlicher Technologien, einschließlich Web Beacons.

Diese Richtlinie geht nicht darauf ein, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Allgemeinen umgehen. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie.

1. Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Webbrowser oder den Speicher Ihres Geräts gesendet oder von dort abgerufen werden. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain (Internetadresse), von der das Cookie stammt, die "Lebensdauer" des Cookies und eine zufällig erzeugte eindeutige Nummer oder eine ähnliche Kennung. Ein Cookie kann auch Informationen über Ihr Gerät enthalten, wie z.B. Benutzereinstellungen, Browserverlauf und Aktivitäten während der Nutzung von Dressly.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

1.1 Sitzungs-Cookies

Sitzungs-Cookies verfallen am Ende Ihrer Browser-Sitzung. Dressly verwendet diese Cookies, um Ihnen zu helfen, unser Produkt effizienter zu nutzen, indem sie uns ermöglichen, mehr darüber zu erfahren, wie Sie unser Produkt während einer einzigen Browsersitzung nutzen.

1.2 Dauerhafte Cookies

Dauerhafte Cookies werden nicht automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Arten von Cookies werden verwendet, um Ihnen eine schnelle Anmeldung bei unserem Produkt zu ermöglichen und zu analytischen Zwecken.

1.3 Erstanbieter-Cookies

Erstanbieter-Cookies werden direkt von uns auf Ihrem Gerät platziert. Diese Cookies werden verwendet, um unser Produkt an die Spracheinstellungen Ihres Browsers anzupassen und um Ihre Nutzung unseres Produkts besser zu verstehen.

1.4 Cookies von Dritten

Cookies von Drittanbietern werden von unseren Dienstanbietern auf Ihrem Gerät platziert, was uns hilft, Ihnen eine zufriedenstellende und sichere Erfahrung mit unserem Produkt zu bieten. Wir haben keine Kontrolle über die von Dritten auf Ihrem Gerät platzierten Cookies. Im Allgemeinen verwenden wir die folgenden Arten von Cookies von Drittanbietern: Sicherheits-Cookies, analytische Cookies und Werbe-Cookies.

Wir arbeiten beispielsweise mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Cookies von Drittanbietern für unser Produkt verwenden:

Google (über Google Analytics)

Google Analytics ist ein Dienst von Google, der Cookies und andere Datenerfassungstechnologien verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung von Dressly zu sammeln, um Produkttrends zu ermitteln. Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie www.google.com/settings/ads besuchen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen.

Microsoft

Microsoft verwendet Cookies, um die Wirksamkeit der auf unserem Produkt platzierten Werbung zu bewerten.

Zendesk

Zendesk ist eine Software eines Drittanbieters, die die Verwaltung des Kundensupports ermöglicht. Zendesk verwendet Cookies, damit wir auf Kundenanfragen zeitnah reagieren können.

Cloudflare

Cloudflare verwendet Cookies, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu unserem Produkt zu identifizieren.

Wir gestatten den oben genannten Dienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten auf Dressly zu sammeln, um sie für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Diese Dienstleister unterliegen Vertraulichkeitsvereinbarungen mit uns und/oder anderen rechtlichen Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung oder Sammlung von personenbezogenen Daten. Cookies von Drittanbietern fallen unter die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter. Sollten Sie daher Fragen zur Verwendung von Cookies durch Dritte haben, wenden Sie sich bitte direkt an diese.

Weitere Informationen über Werbe-Cookies von Dritten, interessenbezogene Werbung und darüber, wie Sie diese Praxis von Unternehmen, die sich an der Selbstregulierung der Branche beteiligen, ablehnen können, finden Sie auf den entsprechenden Websites, z. B. der Digital Advertising Alliance oder der Interactive Digital Advertising Alliance.

2. Ähnliche Technologien

2.1 Web-Beacons

Web Beacons sind grafische Bilder (auch bekannt als "Pixel Tags"), die eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns ermöglicht zu erkennen, wenn jemand Dressly besucht oder eine E-Mail geöffnet hat, die wir oder unser Dienstleister ihm geschickt haben.

2.2 Software-Entwicklungskits (SDKs)

SDKs sind kleine, in Anwendungen enthaltene Codestücke, die wie Cookies und Web-Beacons funktionieren.

2.3 Fangpixel

Der Snap Pixel ist ein Stück JavaScript-Code, der unseren Dienstleistern hilft, die geräteübergreifende Wirkung ihrer Werbekampagnen in SnapChat zu messen. Sie können sehen, wie viele Snapchatters ihre Werbung gesehen haben.

3. Warum brauchen wir Cookies?

Wenn Sie Dressly besuchen oder mit Dressly interagieren, können wir oder unsere Dienstleister Cookies, Web-Beacons und andere ähnliche Technologien verwenden, um mehr über Ihre Interaktionen mit unserem Dienst zu erfahren. Die Nutzung dieser Technologien kann uns helfen, Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Erlebnis zu bieten.

4. Wie wir Cookies verwenden

Cookies spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung einer persönlichen, effektiven und sicheren Umgebung auf Dressly.

Da wir unser Produkt verbessern, kann unsere Verwendung von Cookies variieren. Im Allgemeinen verwenden wir Cookies für die folgenden Zwecke:

Kategorien der Nutzung

Authentifizierung

Wir verwenden Cookies, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, damit Sie sich schnell auf unserer Website anmelden können.

Sicherheit

Wir verwenden Cookies, um unsere Sicherheitsfunktionen zu aktivieren und zu unterstützen und um uns dabei zu helfen, bösartige Aktivitäten zu erkennen und eine potenziell schädliche oder illegale Nutzung von Dressly zu überwachen und aufzudecken.

Analytik und Forschung

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Dressly genutzt wird und helfen uns, unsere Funktionen und Dienste anzupassen, zu verbessern und zu untersuchen.

Werbung

Diese Cookies werden verwendet, um unsere Werbebotschaften für Sie relevanter zu machen. Sie verhindern zum Beispiel, dass dieselbe Werbung immer wieder erscheint, und stellen sicher, dass die Werbung richtig angezeigt wird.

5. Wie können Sie Cookies verwalten?

Bei den meisten Browsern können Sie Cookies über die Einstellungen kontrollieren. Allerdings können Änderungen, die Sie an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen, die Nutzung unseres Produkts weniger zufriedenstellend machen. In einigen Fällen können Sie möglicherweise unsere Website ganz oder teilweise nicht nutzen.

Nachstehend finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können:

  • Chrom: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
  • Forscher: https://support.microsoft.com/en-us/products/windows?os=windows-10
  • Safari: https://support.apple.com/kb/PHeading21411
  • Firefox: https://support.mozilla.org/products/firefox/cookies
  • Oper: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/

6. Cookies-Tabelle

Die von uns üblicherweise verwendeten Cookies sind nachstehend aufgeführt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern beschreibt die wichtigsten Gründe, aus denen wir normalerweise Cookies setzen.

Cookie-Name

Zweck

Typ

cfduid

Sicherheit

Drittanbieter-Cookie

zlcmid

Authentifizierung

Drittanbieter-Cookie

csrf

Sicherheit

Erstanbieter-Cookie

ga, _git, _gat

Authentifizierung

Drittanbieter-Cookie

Cookie-Name
Zweck
Typ
cfduid
Sicherheit
Drittanbieter-Cookie
zlcmid
Authentifizierung
Drittanbieter-Cookie
csrf
Sicherheit
Erstanbieter-Cookie
ga, _git, _gat
Authentifizierung
Drittanbieter-Cookie